RÜCKBLICK 2018

20. November 2018:
Podium: "Die eierlegende Wollmilchsau?"
Was kulturelle Bildung für Schule und Gesellschaft leisten kann.

In einer Podiumsdiskussion auf Einladung der Saarländischen Gesellschaft für Kulturpolitik e.V. loten Bildungsminister Ulrich Commerϛon und Prof. Dr. Max Fuchs, einer der Väter der kulturellen Bildung in Deutschland, im Saarbrücker Rathausfestsaal die Chancen dieses Bildungsbereichs als Impulsgeber für Schule und Gesellschaft aus.

Moderator ist Reingart Sauppe (SR 2 KulturRadio).

Fotos der Veranstaltung am 20. November: hier anklicken!

14. November 2018:

Buchvorstellung: "Minirock und Literbombe"
Das Saarland in den 1960er Jahren

 

Der großformatige Band, herausgegeben durch den ehemaligen saarländischen Ministerpräsidenten Reinhard Klimmt und erschienen im Emons-Verlag, entwirft ein spannendes Panorama des Saarlandes, das nach den turbulenten 1950er Jahren in der Bundesrepublik heimisch wird. Die Fotografien erzählen von harter Arbeit in den Eisenwerken und den Gruben, aber auch vom Leben auf dem Land und in der Landwirtschaft, werfen Schlaglichter auf die Krise im Bergbau und den Boom in der Stahlindustrie, und sie erzählen von den Menschen, ihrer Verbundenheit mit der Heimat, der Kunst des "Saarvoir-Vivre" und der gelebten Nähe zu Frankreich...

21. Oktober 2018:
Eröffnung des 4. Bauabschnitts der Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm

 

Dank finanzieller Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der saarländischen Landesregierung, der Landeshauptstadt Saarbrücken, der Saarland Sporttoto GmbH und der Stiftung MESAAR wurde im November 2017 der vierte und letzte Bauabschnitt auf dem Gelände der Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm in Angriff genommen. 

 

Durch entsprechende Fundamentseinfassungen wurden mit Projektmitteln in Höhe von 43.500 € die noch ausstehenden Häftlingsbaracken für deutsche, französische und osteuropäische Häftlinge, das Krankenrevier sowie die Arrestzellen durch Stahlmarkierungen bzw. Stahlnägel gekennzeichnet.

 

Bereits in den Jahren 2002 und 2004-2006 wurden die Hauptarbeiten zur Neugestaltung der Gedenkstätte umgesetzt und sind mit der Errichtung des 4. Bauabschnitts nunmehr abgeschlossen.

Fotostrecke zur offiziellen Eröffnungs-Veranstaltung: hier anklicken!

18. Juni 2018:
„Denkverbot oder Zukunftschance?“
Eine öffentliche Diskussion im Forum der Saarbrücker Zeitung

 

Wir brauchen ein modernes, leistungsfähiges Kongresszentrum in der Landeshauptstadt Saarbrücken. Es wird zur Diskussion gestellt, wie dieses Problem zukunftsorientiert gelöst und in der Landeshauptstadt Saarbrücken ein moderner, leistungsfähiger Kongress-Standort etabliert werden kann.

 

Unter Leitung der SZ Redakteurin Ilka Desgranges diskutieren
der Vorsitzende der Saarbrücker Städtebaubeirats Luca Kist,
Prof. Stefan Ochs von der Abteilung Architektur der HTW Saar (angefragt),
der Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion Mirco Bertucci
und der baupolitische Sprecher der CDU Stadtratsfraktion Hermann Hoffmann.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich an dieser Diskussion aktiv zu beteiligen.

Zeitungsartikel
SZ_2018-06-20_Kongresszentrum.jpg
JPG Bild 446.5 KB

15. Mai 2018:
"Weltpoet aus Sulzbach: Ludwig Harig"
Eine Filmpräsentation und Podiumsdiskussion zum Werk des saarländischen Schriftstellers Ludwig Harig in der Vertretung des Saarlandes beim Bund in Berlin


Diese schon lange geplante Veranstaltung, wird durch den Tod von Ludwig Harig unversehens zur Gedenkveranstaltung: Gezeigt wird der zweite Teil eines Filmprojektes zu Ludwig Harig, die vom Saarländischen Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) in Auftrag gegeben wurde. Der Roman ist eine schonungslose Auseinandersetzung des Schriftstellers mit seinen eigenen Verstrickungen in den Nationalsozialismus.

Mit den beiden Filmemachern Prof. Dr. Karl Prümm und Herbert Stang diskutieren Prof. Dr. Benno Rech (Mitherausgeber der gesammelten Werke von Ludwig Harig) und Prof. Dr. Bernd Scherer (Intendant des Hauses der Kulturen der Welt).

 

Die saarländische Gesellschaft für Kulturpolitik e.V. trauert um ihr langjähriges Miglied Ludwig Harig.

 

Wenige Wochen vor seinem 91. Geburtstag ist er am 5. Mai 2018 in seinem Heimatort Sulzbach/Saar verstorben.

5. Mai 2018:
"Buddeln und Bilden 2018"
Das Workcamp an der Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm

 

Unter dem Motto "Buddeln und Bilden" pflegen jugendliche Saarländerinnen und Saarländer alljährlich im Mai die Gedenkstätte des ehemaligen Gestapo-Lagers "Neue Bremm" in Saarbrücken. Das Workcamp beinhaltet außerdem eine geleitete Begehung des Geländes, eine Filmvorführung, sowie Gesprächsrunden mit Zeitzeugen und Experten zum Überleben im Lager und zur NS-Zeit im Saarland.

 

Besonderheit in diesem Jahr:
Zum ersten Mal ein interregionales Workcamp!
M
it jungen Menschen aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg!

Fotos
BuB2018-Fotos.pdf
Adobe Acrobat Dokument 22.4 MB
Foto-Slideshow
Fotostory-BuB2018.wmv
Windows Media Video Format 2.8 MB

HINWEIS: Diese Foto-Slideshow ist nur mit dem Programm "Windows Media Player" abspielbar!
Andere Programme (vlc-Player etc.) zeigen beim Abspielen leider deutliche Qualitätsverluste.

25. Februar - 20. April 2018 :
Ausstellung: Der "OPUS - Fotografiepreis 2017"

Die Ausstellungseröffnung findet am Sonntag, den 25. Februar in der Rathausgalerie St. Ingbert statt. Die Fotografien der Preisträgerinnen und Preisträger sowie weiterer Wettbewerbsteilnehmer sind nun in der Rathausgalerie St. Ingbert zu sehen. Ein Katalog dokumentiert alle ausgezeichneten Werke.

 

Bereits zum vierten Mal wurde 2017 der "OPUS Fotografiepreis" verliehen, der alle zwei Jahre ambitionierte Fotografinnen und Fotografen auszeichnet.

Der "OPUS - Fotografiepreis" wird organisatorisch betreut von der saarländischen Kulturzeitschrift OPUS und finanziell ermöglicht von der energis GmbH Saarbrücken.

Foto-Slideshow
OPUS-FotoPreis2017_Ausstellung-IGB.exe
exe File 2.3 MB

HINWEIS: Diese Foto-Slideshow ist nur mit dem Programm "IrfanView" abspielbar!

19. März 2018:
Beobachten, Bekämpfen, Verfolgen.
Das Saargebiet im Fokus der Gestapo Trier (1933-1935)

 

Dr. Thomas Grotum (Universität Trier) stellt zunächst das unter seiner Führung laufende Forschungsprojekt zur Gestapo Trier vor, um dann die frühe Phase - von der Etablierung der Staatspolizeistelle Trier (1933) bis zur kurzfristigen Unterstellung unter die neue geschaffene Staatspolizeistelle Saarbrücken (1935) - zu behandeln.

Dabei geht der Referent auf Heinrich Welsch als Leiter der Staatspolizeistelle Trier (1934/35) und seine weitere Karriere (u.a. kurzzeitig Ministerpräsident des Saarlandes), sowie auf Einzelfälle der Kommunistenverfolgung (u.a. den Fall "Friedrich Wolff") ein.


Zu der Veranstaltung laden die Initiative Neue Bremm sowie die Landeszentrale für politische Bildung ein.
 
>>> Projekt "Gestapo Trier"

Zeitungsartikel
SZ_2018-02-21_Vortrag-ThGrotum_GestapoTr
JPG Bild 557.2 KB

31. Januar 2018:
Podiumsdiskussion: Lyoner oder Laptop? Welches Image braucht das Saarland 4.0?

In der Reihe "KulturStreit" des Saarländischen Rundfunks diskutieren im Theater am Ring in Saarlouis der Autor und Verleger Charly Lehnert und der Zeit-Autor Peter Dausend. Moderation: Jochen Marmit, SR 2 KulturRadio

 

Eine Veranstaltung von SR2 KulturRadio in Zusammenarbeit mit der Saarländischen Gesellschaft für Kulturpolitik e.V. und der Stadt Saarlouis

Eine Aufzeichnung der Diskussion wurde auf SR2 KulturRadio am 2. Februar gesendet, und ist unter folgendem Link direkt aus der Mediathek des Saarländischen Rundfunks aufrufbar:

>>> SR-Mediathek

29. Januar 2018:

Mitgliederversammlung der Saarländischen Gesellschaft für Kulturpotik e.V.

 

In Saarbrücken findet in den Räumen des OPUS-Magazins die Mitgliederversammlung der Saarländischen Gesellschaft für Kulturpolitik e.V. für das Jahr 2017 statt.